Die neuen DEHNsecure-Schutzgeräte ermöglichen es, ein vollständiges Blitzschutzzonen-Konzept unter Einbeziehung der zonenübergreifenden DC-Leitungen umzusetzen. Der interne Aufbau der DEHNsecure-Funkenstrecke ist auf die Anwendung in Gleichstromkreisen abgestimmt.
DC-Netzfolgeströme können durch die verwendete Funkenstreckentechnologie gar nicht erst entstehen. Die Schutzgeräte hat Dehn für 60 VDC, 220 VDC und 242 VDC ausgelegt. Damit eigenen sie sich für den Einsatz in Sicherheitsbeleuchtungssystemen, Notstromversorgungen, Remote Radio Heads, in DC-Netzen zur direkten Speisung von Gleichstromantrieben, Steuerstromkreisen und batteriebetriebenen Versorgungsnetzen aller Art ausgelegt.
Bei den modularen Geräten der Produktfamilie DEHNsecure handelt es sich um koordinierte Blitzstrom-Ableiter mit einem Ableitvermögen von 25 kA (10/350). Ohne zusätzliche Leitungslängen ist eine energetische Koordination mit Typ 2-Überspannungs-Ableitern aus der Red/Line Produktfamilie von Dehn gegeben. Ihre elektrischen Parameter wurden für die höchsten Anforderungen innerhalb eines Blitz- und Überspannungs-Schutzsystems ausgelegt.
Das modularen Ableiterdesign bietet besondere Sicherheits- und Komfortmerkmale, beispielsweise das vibrationssichere Modulverriegelungssystem. Um beim Schutzmodulwechsel eine Fehlbestückung durch den Installateur oder Anwender zu vermeiden, ist sowohl das Gerätebasisteil als auch das Schutzmodul ab Werk mit einer mechanischen Kodierung versehen. Durch die Anwendung von Doppelklemmen für den Leiteranschluss lässt sich die bevorzugte V-Verdrahtung der Ableiter bis zu einem Nennstrom von 125 A platz- und kostensparend umsetzen. Die betriebsstromfreie Funktions-/Defektanzeige des DEHNsecure gibt sofort Auskunft über die Betriebsbereitschaft des Gerätes. Die SPD-Klassifikation für diese DC-Ableiter ist ein Typ 1-Ableiter entsprechend EN 61643-11 und IEC 61643-1/11.