Cirrus Logic ist übrigens im Bereich Energie-Management kein Newcomer. Das Unternehmen bietet seit mehr als zehn Jahren ICs für die Messung von Wechselstromenergie (in Stromzählern) an. Hinzu kommt, dass der Markt für Power-Management-ICs stetig wächst. Nach einer Studie von IMS Research (www.ims.research.com) betrug das Marktvolumen im Jahr 2009 schon mehr als 10 Mrd. US-Dollar; für das Jahr 2013 erwarten die Analysten sogar mehr als 15 Mrd. US-Dollar. Das Marktforschungsunternehmen iSuppli (www.isuppli.com) schätzt das Marktvolumen 2009 gar auf mehr als 12 Mrd. Euro und geht davon aus, dass es bis 2014 gar auf mehr als 25 Mrd. US-Dollar wächst (die Unterschiede in der Schätzung gehen übrigens darauf zurück, dass IMS Research nicht die Umsätze aller Power-Management-ICs ausgewertet hat).
Weil für allgemeine Stromversorgungen in fast allen Industrieländern PFC ab 75 W (und für Leuchten sogar schon ab 25 W) vorgeschrieben ist, nimmt die Nachfrage nach PFC-Schaltungen stark zu. IMS Research rechnet für dieses Jahres mit einem weltweit Umsatz von mehr als 250 Mio. Dollar. Nächstes Jahr sollen es schon mehr als 300 Mio. sein. Und nachdem 2012 eine deutliche Annäherung an die 400-Mio.-Marke stattfinden werde, sei 2013 mit einem deutlichen Sprung über diese Hürde zu rechnen.
Nachdem der Trend im Power-Management-Markt im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts vor allem in der Umstellung von diskreten Lösungen auf IC-Lösungen geprägt war, steht uns nach einhelliger Meinung der Marktforscher jetzt ein Jahrzehnt der Digitalisierung ins Haus. Dass der Großteil dieses sehr stark umkämpften, fragmentierten sowie segmentierten Marktes derzeit noch von analogen Schaltkreisen dominiert wird, macht Cirrus Logic keine Sorgen: »Dieser Markt will intelligente und kostengünstige Lösungen«, sagt Draper, »und unsere Lösung bietet beides«. Bei einem Stückpreis von 0,30 Dollar (den Cirrus bei Abnahmemengen von 1 Mio. Stück anbietet) dürfte der Controller tatsächlich preislich mit vielen analogen Lösungen mithalten können. In puncto Intelligenz ist die digitale Lösung den analogen Konkurrenten ohnehin weit überlegen.