Die Anode von Li-Ionen-Akkus besteht in der Regel aus Graphit. Der Nachteil von Graphit: Seine geringe Ladungskapazität. Ein alternatives Anodenmaterial könnte Silizium sein.
Die electronica wird vom 8. bis 11. November 2016 in München ihre Messepforten öffnen. Und…
Wird Mikrowellen-Energie zum Erhitzen angewendet, so werden überwiegend Magnetrone als…
Alles was bisher an Informationen über die Brände im Galaxy Note 7 erhältlich ist, lässt…
Für den schnell wachsenden Medizinmarkt hat Mean Well seine Netzteilfamilie »RPS«…
Für seine Funkschalter mit Energy Harvester will die EnOcean GmbH neben der selbst…
Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie ist es gelungen, ein Tandem-Solarmodul…
Komplette kundenspezifische Stromversorgungslösungen aus einer Hand sind das Erfolgsrezept…
Die ungleichmäßige Belastung der Stromnetze wird wegen des Ausbaus der erneuerbaren…
Vor 11 Monaten fand der Klimagipfel in Paris statt. Wichtige Impulse gingen von ihm aus.…