Ein Blick in die Zukunft der intelligenten Stromnetze – das Projekt IRENE
21. Juni 2012, 11 Bilder
Smarte Steuersysteme regeln die Stromproduktion der Anlagen und deren Stromeinspeisung ins Netz. Wird mehr Strom erzeugt als verbraucht, wird der zusätzliche Strom in das vorgelagerte Netz zurückgespeist und die herkömmliche Energieflussrichtung dreht sich um. Für eine Rückspeisung sind die Komponenten des Netzes nicht ausgelegt, und es können Überlastungen entstehen. Eine Möglichkeit dies zu verhindern, ist der Ausbau der Netze und der Trafostationen. Dieser Ausbau ist teuer und verbraucht wertvolle Ressourcen. Im IRENE-Projekt wird ein alternativer Ansatz erprobt: Die Komponenten werden intelligent angesteuert und Strom und Spannung begrenzt. Das Smart Grid sorgt hier für Stabilität im Netz und balanciert Erzeugung und Verbrauch aus.