Sharp: Weltweit erste G10-LCD-Fabrik geht in Betrieb

1. Oktober 2009, 9:13 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik

Seit 1. Oktober 2009 produziert Sharp im japanischen Sakai in der weltweit ersten LCD-Fabrik der 10. Generation.

Diesen Artikel anhören

Die Muttergläser sind mit einer Fläche von neun Quadratmetern (2880 mm x 3130 mm) noch einmal 60 Prozent größer als die in der Sharp LCD-Fabrik der achten Generation, Kameyama II. Aus den G10-Gläsern können z.B. effektiv 15 Panels der 40-Zoll-Klasse und acht der 50-Zoll-Klasse gefertigt werden, aber auch Panels der Größen 82 Zoll und 108 Zoll. Zu Beginn liegt die Kapazität bei 36.000 Muttergläsern pro Monat, doch bereits bis März 2010 soll die zweite Ausbaustufe des Fabrikkomplexes abgeschlossen sein. Diese umfasst nicht nur eine zweite G10-Linie zur LCD-Herstellung sondern auch eine Einheit zur Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik-Panels.

Die Fabrik in Sakai ist zudem die effizienteste Anlage zur Produktion von Flüssigkristallbildschirmen. Von der Herstellung der Gläser über die Produktion der LCD-Panels bis hin zur Montage von Monitoren und Fernsehern findet alles auf einem Gelände statt. Selbst die Zulieferer für den gesamten Produktionsprozess und Infrastruktur sind auf dem 1,27 Millionen Quadratmeter großen Areal direkt angesiedelt. Diese Konzentration von Spezialisten, Know-how und modernster Produktion erlaube eine höherer Fertigungstiefe in der Produktion.

»Neben klaren Zeit- und Kostenvorteilen birgt dies ein enormes Innovationspotenzial, da maßgebliche Weiterentwicklungen in der LCD-Technologien stets die gesamte Prozesskette betreffen. Auf diese Weise können wir unseren Technologievorsprung weiter ausbauen«, erklärt Maximilian Huber, President Sharp Microelectronics Europe.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!