Seoul Semiconductor: Hochvolt-Leuchtdioden »Acriche A4«

22. Oktober 2009, 10:08 Uhr | Marcel Consée, Design&Elektronik

Aktuell gibt es zwei Varianten warm-weißer Gleichstrom-LEDs: Solche mit hohem Farbwiedergabeindex (über 85) und LEDs mit mittlerem Farbwiedergabeindex (zwischen 70 und 80).

Diesen Artikel anhören

Leuchtdioden mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI, Colour Rendering Index) kommen vorzugsweise dort zum Einsatz, wo eine naturgetreue Farbwidergabe erforderlich ist, etwa in Museen oder Bekleidungsgeschäften. Nachteilig ist jedoch, dass die Lichtausbeute etwas niedriger ist.

Größere Helligkeit liefern dagegen LEDs mit einem mittleren Farbwiedergabeindex, die wiederum die Farben nicht naturgetreu wiedergeben. Die Hochvolt-LEDs der aktuellen Serie »Acriche A4« von Seoul Semiconductor vereinen, so der Hersteller, eine hohe Lichtausbeute mit gutem Farbwidergabeindex: Bei einer warm-weißen Farbtemperatur von 3000 K und einem CRI von 85 erzielt das Produkt eine Lichtausbeute von 75 lm/W.

Ein Vorzug für den Anwender ist, dass sich Acriche-Produkte ohne Netzteile mit 100 V bis 230 V betreiben lassen. Die Module der A4-Serie arbeiten in einer Zweier- oder Vierer-Kombination bei 50 V pro LED direkt an der Netzspannung von 110 V bis 230 V. Somit eignen sie sich als Glühlampenersatz für Beleuchtungskörper mit mehreren LEDs.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!