Optoelektronik

Scharf sehende, künstliche Facettenaugen

Weltweit arbeiten Forscher an ultra-dünnen Abbildungssystemen nach dem Vorbild des Insektenauges. Dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena ist es nun gelungen, das Prinzip der Hyperacuity - Überauflösung - aus der…

Blick in die Display-Welt von morgen: SID 2008

Hauchdünne Displays, Strom sparende Anzeigen und ins Handy integrierte…

LED-Ansteuerung für LCD-Hinterleuchtung

Zwei neue Treiber-Module von Endicott erleichtern den direkten Austausch von…

2-A-Treiber für LED-Kamera-Blitzlicht

Mit einem Spitzenschaltstrom von 2A ist der Treiberbaustein »AAT1282« von Analogic Tech…

Kooperation bei PIN-OLED-Strukturen in P-OLED-Geräten

Novaled, CDT und Sumitomo Chemical wollen künftig gemeinsam hybride OLEDs durch…

Preise für große LCDs fallen weiter

Weltweit wurden im ersten Quartal 2008 104 Millionen großformatige TFT-LCD-Panels…

LED-Backlights erobern Notebooks

LED-Backlights kommen nun auch immer häufiger in Notebooks zum Einsatz. Laut iSuppli…

Samsung überholt Spitzenreiter Dell bei LCD-Monitoren

Samsung vertrieb im ersten Quartal dieses Jahres 6,3 Millionen LCD-Monitore und besetzt…

Neuer Dünnfilm-Verkapselungsprozess für OLED-Displays

Per »plasmaunterstützter chemischer Dampfphasenabscheidung« (PECVD) lassen sich…

Seoul Semiconductor: Acriche erhält UL-Zulassung

Die Acriche-Serien A2 und A3 von Seoul Semiconductor haben die Konformitätsprüfungen für…