Der japanische Elektronik-Konzern Sharp wird mindestens drei Monate länger auf die zweite Finanzspritze des Chip-Herstellers Qualcomm warten müssen – es geht um rund 42 Mio. Euro.
Auf Basis der Typen Sistar II mit E14-Sockel hat Signal Construct (Vertrieb Setron) eine…
Trotz fallenden Stückzahlpreisen soll laut einer Studie von Digitimes Research dieses Jahr…
Der japanische Display-Spezialist Sharp bekommt in Samsung Electronics Japan einen neuen…
Cree ist es mit einer weißen Power-LED unter Laborbedingungen gelungen, eine Leuchtstärke…
Grund für den „Carve out” des Display-Geschäfts am 1.1.2013 von Zettler zur AZ Displays…
Gleichmann Electronics hat auf der embedded world eine kapazitive Touchfolie vorgestellt,…
Für die rasche Inbetriebnahme und das einfache Einarbeiten in die Welt der intelligenten…
Das derzeit größte AMOLED-Display mit 24,5-Zoll-Diagonale für industrielle Anwendungen,…
Im Rahmen eines BMBF-Verbundprojektes sollen die Leistung von Halbleiter-Lasern um 40…