091: Datenbrillen sind in der Industrie zwar verbreitet, sorgen aber in der Praxis für viele Probleme, und das nicht nur bei Brillenträgern. Ein Lösungsvorschlag kommt von der Hoschulfirma „data glassesZwickau“. Die Grundidee: ein modulares Baukastensystem, in dem die Brillen individuell ganz nach den Anforderungen des einzelnen Kunden zusammengesetzt werden. Dabei können die modularen Komponenten mechanisch an verschiedene Träger wie zum Beispiel Kopfbänder, Schutzhelme oder Schutzbrillen in verschiedenen Konfigurationen angebracht werden. Um den Stromverbrauch so niedrig wie möglich zu halten, ist die Elektronik auf das absolute Minimum reduziert. Als Display dient ein stromsparendes Mikro-OLED mit vorgesetzter Linse. So hält der Akku einen achtstündigen Arbeitstag lang durch, und am Kopf ist keine Erwärmung spürbar.