Chihao Xu, Professor für Mikroelektronik an der Saar-Uni, hat ein energiesparendes Treiberschema zur Ansteuerung von Passiv-Matrix-OLED-Displays entwickelt: Das State Dependent Charge Controlled Driving (SQC).
Zwar gelten OLEDs bereits als Energiesparer aber im Vergleich zum heutigen Standard könne noch mehr als die Hälfte der Energie für den Betrieb von OLED-Displays eingespart werden, meint Chihao Xu. »Vor allem für die mobile Anwendungen ist eine Energieeinsparung sinnvoll«, erklärt der Professor. Denn in mobilen Geräten wie dem Handy ist das Display der größte »Energieschlucker«. Dabei geht viel Energie durch Auf- und Entladung verloren. Das neue SQC-Verfahren reduziert den Leistungsverbrauch gerade für höher auflösende Displays bei gleich bleibender Bildqualität eines OLED-Displays.
Die Mikroelektroniker der Saar-Uni sind anerkannte Experten auf dem Gebiet der OLED-Ansteuerung. Chihao Xu und sein Team waren im Rahmen des CARO-Projektes (CAR OLED) gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und Wissenschaft, wie Optrex Europe und dem Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) bereits an der Entwicklung eines neuen Treiberchips beteiligt, der in OLED-Displays für Fahrzeuge zum Einsatz kommen soll.