Osram Opto Semiconductors setzt erstmals die Konverter-Technologie für infrarote Emitter ein. Das Ergebnis ist eine LED, die breitbandig infrarotes Licht im Wellenlängenbereich von 650 bis 1050 nm emittiert. Das Bauteil ist besonders als Lichtquelle für die Nahinfrarot-Spektroskopie geeignet. Diese Messtechnik wird unter anderem zur Bestimmung der Qualität von Lebensmitteln eingesetzt. Mit der Neuentwicklung ermöglicht Osram die Überführung dieser Sensorik in den Consumer-Bereich, beispielsweise als Zusatzeinheit für Smartphones. Denkbar ist zum Beispiel ein kompakter Sensor – in der Art eines USB-Sticks – der zusammen mit einer entsprechenden Smartphone-App vor Ort Kalorien, Frische oder Nährstoffgehalt ermittelt. Grundlage der SFH 4735 ist ein blauer, 1 mm2 großer Chip in UX:3-Technologie. Dessen Licht wird mit Hilfe eines speziell für die Anwendung entwickelten Phosphor-Konverters in infrarote Strahlung umgewandelt. Ein verbleibender blauer Lichtanteil hilft dem Anwender, auf die gewünschte Stelle zu zielen. Das Emissionsspektrum der SFH 4735 weist im infraroten Bereich eine homogene Spektralverteilung auf. Montiert ist der Chip in dem kompakten Oslon-Black-Flat-Gehäuse, das sich besonders durch einen guten Wärmewiderstand auszeichnet.