LED-Hersteller erwarten steigende Umsätze

30. Januar 2009, 12:16 Uhr | Wim Ongena, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zukunftssicherung durch Vielfalt

Fox_Jamie.jpg

Bereits 2009 werde der LCD-TV-Markt Hinterleuchtungs-LEDs im Wert von 163 Mio. Dollar aufnehmen. Das wäre mehr als dreimal so viel wie die 51 Mio. Dollar, die die LED-Hersteller 2008 in diesem Marktsegment umsetzten. Der Boom wird sich nach der festen Überzeugung Rebellos auch in den Folgejahren fortsetzen: »Für das Jahr 2012 rechnen wir bereits mit einem Überspringen der Milliardengrenze auf 1,4 Mrd. Dollar«, sagt der iSuppli- Spezialist.

Als Hauptgrund für den Paradigmenwechsel in der TV-Technik sehen sowohl Fox als auch Rebello den immer attraktiveren Preis des leuchtenden Halbleiters, der zudem viele technische Vorteile verspricht. Rebello schätzt: »Der nur noch verhältnismäßig kleine Preisunterschied führt schon jetzt dazu, dass ein LED-hinterleuchteter 42-Zoll-LCD-Fernseher nur noch zwischen 200 und 550 Dollar mehr kostet als ein Modell in herkömmlicher Technik mit Kaltkathodenröhrchen. Der Preisunterschied schwindet aber rasch.« Fox erwartet zudem, dass die Hinterleuchtung von Notebook-PCs und der Einsatz der LED im Automobil ab den Jahren 2009/ 2010 wachsende Bedeutung bekommen werden.

Zukunftssicherung durch Vielfalt

Vor allem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der LED sichern die Zukunft dieser innovativen Technologie. »Schon jetzt drängt die LED in die Straßenbeleuchtung, Dekobeleuchtung und Fahrzeuginnenbeleuchtung vor«, sagt Rebello, der zugleich eine langfristige Perspektive aufzeigt: »Mit der Zeit wird die LED auch immer mehr in das Segment allgemeine Beleuchtung drängen.«


  1. LED-Hersteller erwarten steigende Umsätze
  2. Zukunftssicherung durch Vielfalt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!