Laserdioden im 3,3 mm-Gehäuse

9. April 2009, 15:05 Uhr | Willem Ongena, Markt&Technik

Arima (Vertrieb: Laser Componenents) stellt cw-Laserdioden in winzigen 3,3 mm-Gehäusen vor. Sie können unter anderem als Alternative zu den von Sanyo abgekündigten »kleinen« Laserdioden eingesetzt werden.

Diesen Artikel anhören

Mit einem Arbeitstemperaturbereich von bis zu 70°C finden die Bauteile auch in der Sicherheitstechnik der Schwerindustrie sowie in kleinsten Lichtschranken Einsatz.

Die Laserdioden emittieren Strahlung mit einer Leistung von 5 bis 10 mW im sichtbaren Wellenlängenberich ab 635 nm bis ins nahe Infrarot (780 nm). In der sog. APC-Ausführung besitzen die Komponenten zusätzlich eine integrierte Elektronik.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!