LCD-Projektor unterstützt WXGA

7. August 2008, 16:07 Uhr | Ursula Zinsser, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

LCD-Projektor unterstützt WXGA

NEC2.jpg

Die 3D-Reform-Funktion kompensiert diagonale Verzerrungen, etwa bei seitlicher oder geneigter Projektion. Ebenso gleicht der NEC NP901W räumliche Einschränkungen mit dem 1,2-fachen optischen Zoom oder der vertikalen und horizontalen Trapezkorrektur aus. Mit Hilfe der geometrischen Korrektur lassen sich Bilder auch auf runde, gewölbte oder zylindrische Flächen verzerrungsfrei projizieren.

Der Stromverbrauch ist je nach Modus unterschiedlich: im Normal-Modus sind es 310 W, im Eco-Mode-Modus 260 W, im Stand-by-Modus 18 W und im Power-Save-Modus 3 W.

Durch die Windows-Vista-Zertifizierung verfügt der LCD-Projektor über ein Plug&Play-Netzwerk für kabelloses Präsentieren via W-LAN. Der Anschluss an das lokale Netzwerk erfolgt ohne zusätzliche Software oder Administratorrechte. Mit der Windows-Vista-Remote-Desktop-Control-Funktion plus Ethernet-Anbindung des Projektors kann der Anwender auch Dateien fernab der eigentlichen Datenquelle aufrufen. Die Daten werden auf den Projektor übertragen und der Vortragende greift von dort darauf zu. Das Anschließen von Maus und Tastatur erfolgt direkt via USB. Mehrere Projektoren und PCs, inklusive spezieller Trainings- und Konferenzmodi, lassen sich darüber hinaus mit dem User-Supportware-5-Software-Packet von NEC Display Solutions anschließen.


  1. LCD-Projektor unterstützt WXGA
  2. LCD-Projektor unterstützt WXGA

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!