Display-Content steuern

8. Mai 2009, 10:00 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik

Die TFT-Networkplayer-Displays von Distronik sind mit einer LAN-Schnittstelle (optional W-LAN) und einer frei einstellbaren IP-Adresse ausgestattet.

Diesen Artikel anhören

Verfügbar sind die netzwerkfähigen Displays in den Größen 15 bis 42 Zoll. Zentral von einem Host-Rechner aus lässt sich über Internet der Content eines einzelnen - oder in Gruppen zusammengefassten - Networkplayer-Displays steuern. Das Content-Update kann sogar zeitgesteuert erfolgen. Bei Ausfall der Versorgungsspannung booten die Networkplayer-Displays selbstständig und zeigen die aufgespielte Content-Folge automatisch wieder an.

Im Lieferumfang enthalten ist eine komfortable Content-Management-Software. Je nach Software-Version lassen sich bis zu 2.000 Clients damit verwalten. Die Bildschirminhalte sind individuell gestaltbar mit Videos, MPEG-Bildern, Laufschriften, RSS-Feed und HTML-Bulletin. Jeder Bildschirm kann gleichzeitig  bis zu neun unterschiedliche Anwendungen anzeigen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!