Display als Tandem-Bildschirm

14. Januar 2009, 15:54 Uhr | Ursula Zinsser, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Display als Tandem-Bildschirm

Samsung_L2.jpg

Durch die sogenannte »UbiSync«-Technologie wird die Monitorkommunikation über die USB-Schnittstelle realisiert. Zusätzlich verfügt das Lapfit-Display über einen USB-Hub, um stationäre Zusatzgeräte wie USB-Festplatte, Drucker, Tastatur und Maus mit dem Notebook zu verbinden. Ebenso lassen sich mobile Geräte wie Digitalkamera, Smartphone oder USB-Stick anschließen. Mit einem handelsüblichen USB-DVB-T-Empfänger kann man den Lapfit-Bildschirm auch als Fernseher nutzen.


  1. Display als Tandem-Bildschirm
  2. Display als Tandem-Bildschirm

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!