Neues Bedienkonzept

Biegbare Tablets von Intel und Plastic Logic

10. Januar 2013, 11:13 Uhr | Mathias Bloch
Die Displays bestehen aus einer Art Folie und sind E-Papern ähnlich. Daher sind sie von allen Seiten gut lesbar.
© Queen's University

Die kanadische Queens University hat zusammen mit Intel und Plastic Logic ein komplett neues Konzept für Tablets entwickelt. Die PC-Arbeit wird dabei auf mehrere flexible Displays verteilt, auf denen man beispielsweise durch Knicken des Displays navigieren kann.

Diesen Artikel anhören

Das »Papertab«-Konzept kann man sich in etwa so vorstellen, als ob jedes Blatt auf einem Schreibtisch ein dünnes, flexibles Tablet wäre. Zwischen diesen Blättern lassen sich auch noch Daten transportieren. Das funktioniert zum Beispiel so: auf einem dieser Papertabs sind mehrere Dokumente gespeichert und werden als Icons angezeigt. Tippt man mit einem anderen Papertab auf so ein Icon, etwa ein PDF oder ein E-Book, dann wird es auf dieses Blatt übertragen und angezeigt. Navigiert wird dann wie gehabt per Touch oder indem man das Papertab knickt.

Das Video zeigt einige Anwendungen, die mit dem Papertab möglich sind.

Dieses Konzept verzichtet also auf die klassische Darstellung auf einem Display. Vielmehr werden verschiedene Anwendungen auf verschiedene Displays verteilt. Das Arbeiten mit mehreren geöffneten Fenstern an einem Monitor fällt dadurch weg. Nach Aussagen von Roel Vertegaal von der Queens University soll das die Arbeit mit mehreren Dokumenten erleichtern.

Das Konzept ist ein komplett neuer Vorstoß zur Bedienung von Computern und Tablets. Basis sind flexible 10,7-Zoll-Displays von Plastic Logic, die auf organischen Transistoren basieren. Angetrieben werden diese Papertabs von einem Intel-i5-Prozessor. Der Prozessor steckt dabei allerdings nicht in jedem Tablet sondern auf einer separaten Platine, welche über Kabel mit den einzelnen Tablets verbunden ist. Auch die Stromversorgung geht über diese Kabel.

Fotos von den Tablets

Auf dem Tisch liegen keine Blätter mehr sondern Papertabs.
© Queen's University
Die Tablets sind aüßerst dünn und flexibel. Sie basieren auf der Display-Technik von Plastic Logic.
© Queen's University
Die Displays bestehen aus einer Art Folie und sind E-Papern ähnlich. Daher sind sie von allen Seiten gut lesbar.
© Queen's University

Alle Bilder anzeigen (3)

Bei Papertab handelt es sich um eine Konzeptstudie die zeigen soll, wie Tablets und deren Bedienung in 5 oder 10 Jahren aussehen könnten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!