Aber hält eine LED-Lampe denn auch, was die LED als Bauteil an Lebensdauer verspricht?
Wenn der Designer eine Cree-LED verwendet, lautet die Antwort ja! Aber wie ich schon sagte: Sein Design muss sorgfältig sein. Schwachstellen sehen wir immer noch im Wärmemanagement, denn Kühlung ist und bleibt ein wichtiger Aspekt. Und der elektrische Treiber ist eine andere Schwachstelle, die oft zu wenig Beachtung findet.
Wie sollen diese Schwachstellen beseitigt werden?
Wir beschäftigen Teams mit Fachleuten, deren Hauptaufgabe es ist, die Kunden dahingehend zu beraten, dass sie lernen, wie sie das ganze Leuchtenkonzept auf Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit hin optimieren. Und wenn ein Hersteller die in den USA geltenden Bestimmungen der Richtlinie »EnergyStar« erfüllen will, ist er sogar verpflichtet sein Produkt auch nach Lebensdauer zu charakterisieren.
Sie erwähnten auch eine Verbesserung der Farbqualität. Was wollen Sie denn genau erreichen?
Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist noch verbesserungsfähig. Wir liegen jetzt im Bereich zwischen 70 und knapp über 80. Wir arbeiten an verbesserten Fluorophoren für die Farbkonversion und versprechen uns davon eine Verbesserung auf 90 oder gar etwas mehr. Wir wissen aber schon jetzt, dass wir mit unserem patentierten Konzept zum Mischen von LEDs in Leuchtmitteln einen Wert von 92 erreichen können. Damit wären unsere Leuchten schon so gut wie die in nahezu allen konkurrierenden Technologien. Ab diesem Wert wäre CRI kein Thema mehr.
Wenn sogar Entwickler bei Leuchtenherstellern die LED noch nicht ganz verstanden haben, wie soll die große Masse sie denn begreifen?
Ich gebe zu: In diesem Punkt haben wir als Industrie bisher keine gute Figur gemacht! Und dieser Umstand ist zugleich eine einmalige Herausforderung! Cree will alles tun, um die LED nicht nur bekannter zu machen, sondern ihre Eigenarten dem Publikum auch näher zu bringen. Einige unserer Mitbewerber stammen aus der Leuchtmittelbranche und haben noch ein großes Interesse an der Vermarktung herkömmlicher Technologien.
Deren Vorteil ist sicher, dass sie in unserem Zielmarkt teils schon lange etabliert sind; sie müssen aber auch auf interne belange Rücksicht nehmen. Unser Vorteil ist unser absoluter Fokus auf die LED. Konkret fördern wir Kampagnen wie »LED City« und »LED University«, die die LED in das Blickfeld vieler Menschen bringen sollen. Auf jeden Fall durchläuft die Beleuchtungsbranche gerade eine einmalige Zeit. Es ist spannend, dabei zu sein und zu erleben, dass es bei uns keine Krise gibt und dass wir kräftig wachsen.
Was wird Cree sonst tun, um an vorderster Front weiter dabei zu sein?
Wir werden weiter an unserer Technologie-Roadmap arbeiten, über die ich schon sprach. Außerdem werden wir weiter nach Problemen suchen, die andere nicht lösen oder nicht mit LED-Technologie lösen. Es gibt viele Marktsegmente, die sich noch nicht für die LED entschieden haben. Dort liegt also noch ein großes Potenzial brach.