Für die Messung der Strahlungsleistung und des Lichtstroms bietet das Unternehmen GL Optic unter der Bezeichnung GL OPTI SPHERE eine Ulbrichtkugel mit einem Durchmesser von 2 m und einer Öffnungs-Apertur von 0,7 m an. Damit kann das System komplette Leuchten und große, aus mehreren LED-Arrays bestehende Module aufnehmen. Die Oberfläche der Kugel ist mit Bariumsulfat, einem diffus reflektierenden Material, beschichtet; sie bietet die Basis für eine Vielzahl lichttechnischer Messungen. Das System bestimmt diverse radiometrische und photometrische Parameter gleichzeitig, wie den Farbwiedergabe-Index (CRI), die korrelierte Farbtemperatur (CCT) und die Farbkoordinaten nach CIE 1931 und CIE 1964. Mit der Software GL Spectro Soft ist darüber hinaus die Bestimmung weiterer lichttechnischer Größen möglich wie Tristimulus-Wert, Chromatizitätskoordinaten, dominante Wellenlänge, Wellenlänge des Strahlungsmaximums und Halbwertsbreite der Spektrallinien.