Aufgeschraubt

Was steckt in einem Smart Meter?

29. Oktober 2012, 12:08 Uhr | Mathias Bloch
Die beiden Hälften sind mit einem Kabel verbunden, dass wiederum mit einem Steckverbinder auf der Leiterplatte befestigt ist. Links sieht man die dicken Kupferkabel für die Stromversorgung des Gerätes, die bis zu 200 A vertragen. Dadurch lässt sich das Smart Meter direkt an die Stromversorgung des Hauses anschließen.
© iFixit

Haben Sie schonmal ein Smart Meter aufgeschraubt? Wahrscheinlich nicht, denn in Deutschland sind die elektronischen Zähler bisher kaum verbreitet. Die Reparatur-Spezialisten von iFixit wollten einmal wissen, was eigentlich in so einem Gerät steckt, haben sich eines zuschicken lassen und gründlich untersucht.

Diesen Artikel anhören

Was steckt im Smart Meter?

Bei dem Smart Meter handelt es sich um den REX2 des britischen Hersteller Elster Metering. In ihm steckt zum Beispiel ein nichtflüchtiger Speicher, der für 1 Mio. Schreibzyklen ausgelegt und  er unterstützt die 900-MHz-Frequenz.
© iFixit
Das Smart Meter lässt sich leicht öffnen: dazu muss man lediglich die 4 Plastik-Clips öffnen.
© iFixit
Die beiden Hälften sind mit einem Kabel verbunden, dass wiederum mit einem Steckverbinder auf der Leiterplatte befestigt ist. Links sieht man die dicken Kupferkabel für die Stromversorgung des Gerätes, die bis zu 200 A vertragen. Dadurch lässt sich d
© iFixit

Alle Bilder anzeigen (6)


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!