Prüftechnik auf der productronica 2025

13. November 2025, 5 Bilder
© Seica

In-Circuit-, Funktions- und Leistungshalbleitertest

Seica bringt neue Prüf- und Automatisierungslösungen für Elektronikplatinen, Module und Leistungshalbleiter mit zur productronica. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die Plattformen Pilot VX, Valid SL, Valid LR sowie die neue S20-Reihe für Leistungshalbleitertests.

Der Pilot VX ist eine vollständig automatisierte Flying-Probe-Lösung, die mit neuer mechanischer Architektur und proprietärer Bewegungssteuerung die Testzeit um bis zu 50 % reduziert. Zwölf Prüfköpfe ermöglichen die doppelseitige Kontrolle von bis zu 44 Punkten gleichzeitig. Die Integration von LED-Sensoren, mikrowellenbasierter Messtechnik und einem 750 MHz Flying Oscilloscope erweitert den Einsatz für Hochfrequenzanwendungen.

Für automatisierte Produktionslinien ausgelegt ist das Testsystem Valid SL. Es verfügt über ein modulares Design mit bis zu 4400 Kanälen. Die neue Viva-Software unterstützt Mehrfachaufträge und eine verbesserte Bedienoberfläche.

Der Tester Valid LR ist für den Ersatz älterer Testsysteme konzipiert und ermöglicht die Migration bestehender Programme. Er bietet bis zu 5888 Kanäle, 24 programmierbare Netzteile und OPC-UA-Kommunikation für den Anschluss an moderne SPS-Umgebungen.

Zu den Testlösungen für Leistungshalbleiter zählt die S20-Reihe. Sie umfasst den S20 IS³ für die Prüfung von SiC- und GaN-Bauelementen sowie den S20 RTH zur Charakterisierung des thermischen Widerstands. Beide Systeme kombinieren präzise Messhardware mit skalierbarer Architektur und liefern Daten zur Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Leistungskomponenten.

Alle Systeme nutzen die VIVA-Plattform für Datenerfassung, Rückverfolgbarkeit und MES-Integration. Ergänzend erlaubt die Canavisia-Industrial-Monitoring-Lösung die Fernüberwachung von Energieverbrauch, Temperatur und Systemparametern – vorbereitet für Industry 5.0-Anforderungen.

Seica, Halle A1, Stand 538