Steinel Professional

Sensor-Guide für die Beleuchtungssteuerung

10. Februar 2015, 11:38 Uhr | Nicole Wörner

Für die Planung automatischer Beleuchtungssteuerungen hat Steinel einen neuen Sensor Guide veröffentlicht. Darin finden Anwender die passenden Sensor- und Erfassungstechnologien für die Ausleuchtung jeglicher Raumsituation - von Passiv-Infrarot über HF- und Ultraschall- bis zur Kameratechnik.

Ob lange Gänge, verwinkelte Treppenhäuser, Einzel- und Großraumbüros, Sanitärräume oder Lager: In Gewerbeimmobilien gibt es viele unterschiedliche Raumsituationen. Sie alle haben spezifische Anforderungen, die bei der Installation einer automatischen Lichtsteuerung zu beachten sind. Für eine optimale Energieersparnis ist dabei eine lückenlose und exakte Erfassung der Raumnutzung wichtig.

Steinel Professional bietet hierzu als weltweit erster Hersteller Sensoren auf der Basis von vier verschiedenen Erfassungstechnologien an: Passiv-Infrarot, Hochfrequenz-, Ultraschall- und Kameratechnik.

Die passenden Sensorlösungen hat Steinel nun in seinem neuen Sensor Guide zusammengefasst. Über 20 verschiedene Anwendungsbereiche, die sich üblicherweise in der täglichen Praxis stellen, werden mit ihren Besonderheiten auf jeweils einer Doppelseite des 44-seitigen Sensor Guides erläutert.

Planer erhalten neben Vorschlägen zur Auswahl geeigneter Sensoren auch Hinweise und Produktempfehlungen für die Installation eines Sensor-LED-Lichtkomplettsystems. Technische Tipps zur Montage runden den Ratgeber ab.

Informationen und Empfehlungen des Sensor Guides zu den Schnittstellen DALI und KNX erleichtern die Integration von Sensoren in eine Gebäudeautomation. Und für eine fundierte und professionelle Planung stehen dem Planer neben dem Messgerät PROLog auch die Planungsinstrumente RELUX und DIALUX zur Verfügung.

Interessenten können den Sensor Guide kostenlos unter www.steinel-professional.de downloaden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Steinel Solutions AG, Steinel Vertrieb GmbH