Sensorik

Infrarotsensoren spüren Krankheiten auf

Was der Atem verrät

Krankheiten frühzeitig diagnostizieren kann Leben retten. Ein Verfahren zur Atemgasanalytik der Universität Ulm ermöglicht das: Ins Röhrchen pusten reicht, um verschiedenste Erkrankungen des Menschen aufzuspüren. Für ihr Verfahren wurden die Forscher…

© Sick

Sick: Pattern-Sensor PS30

Von der Mustererkennung zur präzisen Positionsbestimmung

Geringer Materialverbrauch, große Designfreiheit und effektive Prozesskontrolle: Der…

© AMA

AMA / Sensor+Test 2016 / Polytec

Polytec gewinnt Pressepreis der Fachjournalisten auf Sensor+Test

Die beiden diesjährigen Pressepreise der Sensor+Test für den attraktivsten Messestand und…

© ACTLab/Universität Passau

Passauer Sensorik-Forschung

Diese Brille erkennt, was Sie essen

Wer isst, der muss meist auch kauen: Diesen Zusammenhang macht sich der Lehrstuhl für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ams

Messtechnik / Sensorik

ams will Mazet kaufen

Die österreichische ams AG hat beim Bundeskartellamt einen Antrag auf Kontrollerwerb über…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Passive Sensorik

Messen ohne Stromanschluss

Oft möchte man physikalische Größen an Stellen aufnehmen, wo weder Kabel verlegbar sind…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Sensirion

Sensirion

Ultrakleiner digitaler Feuchtesensor

Sensirion hat seinen Feuchtesensor weiter entwickelt, zum neuen SHTW2. Wie von den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ams

Temperatursensor von ams

Kleine Stromaufnahme bei kleiner Größe

Die österreichische Halbleiterfirma ams hat einen neuen integrierten Temperatursensor…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Fraunhofer IAF

Diamantsonden identifizieren winzige Magnetfelder

Weltweit steigt das Datenvolumen, weshalb Speichermedien immer dichter beschrieben werden.…

Konsortium vernetzt die Zulieferer

Mikroelektronik für den Flugzeug- und Triebwerksbau

Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Verbundvorhaben „EEAS – Energy Efficient…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo