80 % kleiner als das derzeit kleinste Wettbewerbsgerät ist der Luftgeschwindigkeitssensor FLS122 von Flusso. Damit eröffnen sich Anwendungen selbst unter eingeschränktesten Platzbedingungen.
Mit Außenmaßen von nur 3,5 mm x 3,5 mm ist der FLS122 von Flusso speziell für die Luftgeschwindigkeitsmessung auf Platinen konzipiert, etwa für das Thermomanagement oder die Überwachung von Filtern in einigen der räumlich begrenztesten Umgebungen. Mögliche Anwendungen sind beispielsweise Datenzentren und Gaming-PCs, die auf eine effiziente Luftkühlung angewiesen sind, um die Leistung und Energieeffizienz zu maximieren. Aber auch Verbrauchergeräte wie HLK, Luftreiniger und Staubsauger sind mögliche Zielapplikationen.
Der FLS122 unterstützt eine bidirektionale Strömungsmessung und ermöglicht eine Echtzeitmessung von Temperatur und Luftgeschwindigkeit von bis zu 20 Metern pro Sekunde.
Der Sensor steckt im 6-Pin-DFN-Gehäuse mit einem speziell entworfenen „Tunneldeckel“, der für die genaue Messung der Strömungsgeschwindigkeit bei geringem oder gar keinem Druckabfall im Strömungsweg optimiert ist.
Auf einfache und kostengünstige Integration ausgelegt, setzt der FLS122 auf einem CMOS-MEMS-Die auf, das auf Flussos Massenflusssensor FLS110 basiert. Der FLS122 verwendet dasselbe neuartige Integrationskonzept wie der FLS110, das es Herstellern ermöglicht, selbst zu entscheiden, wie und wo der Sensor integriert werden soll – für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Systemleistung und Kosten, das genau ihren Anforderungen entspricht.
Flusso liefert den FLS122 mit einer ganzen Reihe praxisgerechten Zubehörs aus, darunter ein Evaluierungs-Kit, Hardware-Design-Handbuch, Sensor-Firmware und ein Software-Entwicklungs-Kit sowie anwendungstechnische Unterstützung.