Neues aus der Mess- und Prüftechnik

25. Juni 2025, 9 Bilder
© Flir

Wärmebildkameras für die Wartung

Mit den Spot-Infrarot-Wärmebildkameras TG268 und TG298 stellt Flir zwei weiterentwickelte Modelle für industrielle Wartungs- und Inspektionsaufgaben vor.

Die TG268 eignet sich für Anwendungen in der Elektro-, Gebäude- und HLK-Technik sowie im Automobilbereich. Mit einem Messbereich von -25 bis +400 °C, einem Messfleckverhältnis von 24:1 und einem Bullseye-Laser lassen sich Temperaturunterschiede gezielt erfassen. Die Kamera nutzt Flirs MSX-Technologie zur Integration visueller Details ins Wärmebild und bietet eine skalierte Super-Resolution-Auflösung von bis zu 320×240 Pixel.

Die TG298 wiederum ist auf industrielle Hochtemperaturanwendungen ausgelegt und misst Temperaturen bis 1080 °C bei einem Messfleckverhältnis von 30:1. Sie eignet sich für den Einsatz in Glasöfen, Brennöfen oder metallverarbeitenden Betrieben. Eine integrierte Trendanalyse mit Alarmfunktion unterstützt die vorausschauende Wartung.

Beide Modelle lassen sich über die Flir-Meterlink-App mit mobilen Geräten verbinden. Die App ermöglicht Live-Übertragung, Berichterstellung und Fernüberwachung mit bis zu sieben gekoppelten Geräten.

Das Gehäuse ist nach IP54 geschützt und übersteht Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe. Die Kameras sind nach rund sechs Sekunden einsatzbereit. Zum Lieferumfang gehören eine Transporttasche, ein Haltegurt und ein USB-C-Kabel. Die TG268 bietet zusätzlich eine Typ-K-Thermoelement-Schnittstelle für punktgenaue Temperaturmessungen.