Wie bereits vorher erwähnt, besteht das LXI-Referenz-Design aus folgenden Teilkomponenten (Bild):
Core Framework: Die Basiseinheit des LXI-Referenz-Designs ist das Core Framework, das sich aus dem Modulmanager, der Kommunikationssteuerung, der Datenbank und dem Webserver zusammensetzt. Welcher Webserver letztlich verwendet wird, kann der Gerätehersteller für sein Produkt entscheiden. Das LXI-Referenz-Design ist an dieser Stelle flexibel. Im Lieferumfang enthalten sind alternativ zwei Implementierungen: Die einfachere für kleine Plattformen verwendet Civetweb, einen kompakten Open-Source-Webserver, dessen Quellcode direkt in die LXI Reference Software eingebettet ist. Die aufwändigere Alternative basiert auf dem komplexeren NginX-Webserver mit mehr Funktionsumfang für größere Plattformen.
Firmware-Interface-Modul: Das zweite erforderliche Modul ist das Firmware-Interface-Modul, das die Schnittstelle zur Firmware implementiert. Dieses Modul muss vom jeweiligen Gerätehersteller individuell angepasst werden, um Informationen der eigenen Firmware mit dem LXI-Referenz-Design auszutauschen.
mDNS-Modul: Das dritte erforderliche Modul ist das mDNS-Modul zur Unterstützung von Multicast DNS. Dieses Modul verwendet die Open-Source-Implementierung „Bonjour“ von Apple, die sowohl für Linux als auch für Windows geeignet ist und sowohl IPv4 als auch IPv6 unterstützt.
HiSLIP-Modul: Das HiSLIP-Modul ist ein optionales Modul. Es implementiert das High-Speed LAN Instrument Protocol der IVI Foundation, das eine leistungsfähige Implementierung des IEC-Bus-Protokolls für LAN Interfaces bietet, die der bisher üblichen VXI-11-Protokoll-Emulation überlegen ist.
Event-Messaging-Modul: Über dieses optionale Modul können verschiedene LXI-Geräte miteinander eigenständig, das heißt ohne Con¬troller, kommunizieren, um zum Beispiel Abläufe zu steuern oder sich zu synchronisieren. Dazu tauschen die Geräte entweder über UDP oder TCP Datenpakete in Form sogenannter LAN Event Messages aus, deren Format in der LXI-Spezifikation festgelegt ist.
Event-Logging-Modul: Dieses optionale Modul protokolliert zum einen oben genannte LAN Event Messages und wird zum anderen auch als Fehlerprotokoll benutzt.
Webseiten: Einige dieser Module verwenden Webseiten zur Visualisierung ihrer modulspezifischen Daten. Das Netzwerk-Modul enthält die Webseiten für die Homepage, die Konfigurationswebseiten für IPv4 und IPv6 und die Sicherheitswebseite. Außerdem haben die Module Event Messaging und Event Logging jeweils ihre eigenen Webseiten.
Durch LXI-Implementierung Kosten reduzieren
Wer ist die Zielgruppe des LXI-Referenz-Designs? Die Global Players mit eigenen Implementierungen werden das LXI-Referenz-Design verwenden, um eine Kostenreduktion bei der LXI-Implementierung in neuen Geräteentwicklungen zu erreichen, da die Wartung der Software und die Weiterentwicklung beim LXI-Konsortium liegen. Für Gerätehersteller, die bisher den Aufwand scheuten, den Standard in ihren Geräten anzubieten, bietet sich nun eine kostengünstige Variante, dies doch noch umzusetzen. Gerade bei den Teilkomponenten HiSlip oder Event Messaging, die bisher wenig integriert worden sind, liegen große Potenziale, um neue Märkte und Kunden über die höhere Performanz und erweiterte Applikationen anzusprechen.
Um eine einfache und schnelle Inte¬gration des LXI-Referenz-Designs in bestehende Geräte-Software zu ermöglichen, bietet die Firma TSEP Unterstützung an:
Als beratende Tätigkeit kann TSEP Trainings für die Entwickler des Herstellers anbieten oder bei der Inte¬gration des LXI-Referenz-Designs unterstützend tätig sein.
TSEP kann einen Premium Support anbieten: Hersteller können TSEP direkt kontaktieren, falls Unterstützung bei der Integration des LXI-Referenz-Designs in die eigene Firmware benötigt wird.
Alternativ besteht die Möglichkeit eines kompletten Integrations-Support: Hier kann TSEP die Integration des LXI-Referenz-Designs in die Firmware des Herstellers übernehmen.
Spannend werden sicherlich die nächsten Monate, um zu sehen, wie sich das LXI-Referenz-Design bei den Messgeräteherstellern bewährt. Peter Plazotta (TSEP)