Neben den bereits genannten Features warten die neuen DMMs von Keithley mit einer Reihe weiterer praxisgerechter Funktionen auf:
Eine integrierte Unterstützung für Anwendungen mit niedrigem Widerstand, wie Dry-Circuit-Test, Offset-Kompensation und Erkennung von Leitungsunterbrechungen
Ein Eingangsumschalter, der zeigt, ob die Eingänge auf der Vorder- oder Rückseite aktiv sind
Buchsen und Steuerelemente vereinfachen die Konfiguration von Testlösungen aus mehreren Instrumenten. Hierzu gehören Eingangsbuchsen, Fernbedienungsschnittstellen (GPIB, USB 2.0 und LXI/Ethernet), ein 9-poliger D-Sub I/O-Digitalport (für interne/externe Trigger-Signale und Handler-Steuerung) und TSPLink-Buchsen für Verbindungen mit anderen Instrumenten von Keithley mit embedded Test Script Processor (TSP).
Kostenlose KickStart Start-up-Software zur Instrumentensteuerung erlaubt dem Anwender eine schnelle Konfiguration und Durchführung von Messungen über einen PC
Online Hilfe-Funktion per Knopfdruck
Mehr als ein klassisches DMM
»Um einen tief gehenden Einblick in die Testobjekte zu erhalten, müssen Ingenieure kleine Signale mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit erfassen, was mit konventionellen DMM nicht möglich ist«, sagt Jerry Janesch, Senior Market Development Manager bei Keithley. »Durch die intuitive Bedienung und den sehr schnellen Digitizer eignet sich das Modell DMM7510 für unterschiedlichste Testanwendungen, wie die Charakterisierung, das Debugging und die Analyse von Bauteilen, den Produktionstest/ATE und Anwendungen in Forschungslaboren und Universitäten.«
Das Beste zum Schluss: Der Listenpreis für das DMM7510 liegt bei 3330 €.