Zum 1. Juli 2025 hat Cadfem seine Organisationsstruktur in Europa angepasst. Ziel ist es, administrative und technische Synergien zwischen den nationalen Gesellschaften besser zu nutzen. Der länderspezifische Fokus in Vertrieb und Service bleibt erhalten.
Unter dem neuen Modell „Cadfem Europe“ sollen länderübergreifende Prozesse in Bereichen wie IT, Personal, Finanzen und Marketing vereinheitlicht werden. Gleichzeitig erhalten Kunden Zugang zur gesamten technischen Expertise der über 300 Simulationsspezialisten.
Die Verantwortung für das gesamte Ansys-Channel-Partner-Geschäft von Cadfem in Europa übernimmt Matthias Alberts. Der 43-Jährige begann 2007 direkt nach seinem Maschinenbaustudium an der Hochschule Hannover und der University of South Wales bei Cadfem. Er hat früh Führungsaufgaben übernommen, auch international. 2014 wurde er Geschäftsführer der Cadfem (Austria) GmbH, 2022 zusätzlich Geschäftsführer der Cadfem Germany GmbH. Beide Funktionen gibt er zugunsten seiner neuen Rolle als Direktor für das Ansys Channel Partner Business von Cadfem in Europa ab.
In Österreich übernimmt Johannes Raitmair die alleinige Geschäftsführung. In Deutschland führen künftig Dr.-Ing. Matthias Hörmann (Technik und Infrastruktur) sowie Josef A. Overberg (Vertrieb und Marketing) die Geschäfte. Dr.-Ing. Jürgen Vogt und Erke Wang scheiden planmäßig aus der Geschäftsführung aus und bleiben in anderen Funktionen bei Cadfem tätig.
Cadfem betreut weltweit über 5000 Kunden aus Industrie, Forschung und Lehre. Neben dem Ansys-Geschäft in Europa, Indien und Südostasien zählen auch Spin-Offs und Anbieter digitaler Lösungen sowie Beteiligungen an DeepTech-Startups zur Gruppe.