WiMAX-, LTE- und WLAN-Signale unter der Lupe

11. Dezember 2009, 14:41 Uhr |
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

WiMAX-, LTE- und WLAN-Signale unter der Lupe

Literatur

[1] Signalgeneratoren R&S Axx / R&S SMx – IEEE 802.11n: Alle Signale für Entwicklung, Produktion und Service. Veröffentlicht in: Neues von Rohde & Schwarz (2008) Nr. 195, S. 24/25.
[2] Generatoren R&S SMU200A / R&S AMU200A: MIMO-Empfängertests. Veröffentlicht in: Neues von Rohde & Schwarz (2007) Nr. 193, S. 9/10.
[3] Von SISO bis MIMO – alles nutzen, was die Luftschnittstelle bietet (2). Veröffentlicht in: Neues von Rohde & Schwarz (2007) Nr. 194, S. 4 bis 7.

Autoren:

Johan Nilsson
entwickelte nach seinem „Master of Science in Engineering“ an der Chalmers University of Technology in Göteborg, Schweden, von 1994 bis 1995 Unterwassersensoren bei Seatronics AB. Zwischen 1995 und 2001 war er bei Ericsson im Bereich HF-Technik tätig und arbeitet seit 2001 bei Rohde & Schwarz in München als Produktmanager für Spektrumanalysatoren.

Johan.Nilsson@rohde-schwarz.com

Dr. Wolfgang Wendler
studierte von 1986 bis 1992 Physik an der Universität Bayreuth, wo er auch promovierte. Nach Stationen als Entwicklungsingenieur für Hochfrequenztechnik bei Temic Semiconductor GmbH in Heilbronn und als Prozessingenieur bei Loewe Opta GmbH in Kronach, kam er 2004 zu Rohde & Schwarz. Dort arbeitet er als Produktmanager für Spektrumanalysatoren.

Wolfgang.Wendler@rohde-schwarz.com


  1. WiMAX-, LTE- und WLAN-Signale unter der Lupe
  2. WiMAX-, LTE- und WLAN-Signale unter der Lupe
  3. WiMAX-, LTE- und WLAN-Signale unter der Lupe
  4. WiMAX-, LTE- und WLAN-Signale unter der Lupe

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!