Der Messtechnik-Spezialist Hameg Instruments präsentiert auf der productronica seine vier neuen Spektrumanalysatoren der Serie HMS.
Die Analysatoren HMS1000 und HMS3000 decken Frequenzen zwischen 100 kHz und 1 bzw. 3 GHz ab. Beide Geräte gibt es für Vierpolmessungen auch mit Tracking-Generator – diese Modelle tragen die Bezeichnung HMS1010 bzw. HMS3010.
Der Amplitudenmessbereich der Analysatoren erstreckt sich von -114 bis +20 dBm (1 kHz RBW). Mittels eines optionalen Preamplifiers ist er bei den HMS30xx-Modellen auf -135 dBm (100 Hz) erweiterbar. Die spektrale Reinheit ist bei 100 kHz Trägerabstand mit besser als -100 dBc/Hz spezifiziert.
Bei der Entwicklung hat Hameg besonders auf praxisgerechte Filterbandbreiten Wert gelegt. So deckt der HMS3000 den Filterbandbreiten-Bereich von 100 Hz bis 1 MHz (-3 dB) in einer 1-3-Stufung ab, und zusätzlich - für Pre-Compliance-Messungen - die Bandbreiten 200 Hz, 9 kHz, 120 kHz, 1 MHz (-6 dB). Auch die Detektoren Auto-, Min- und Max-Peak, Sample, RMS und Quasi-Peak sowie ein AM- und FM-Demodulator gehören zur Standardausstattung. Mit Hilfe der AM- und FM-Demodulatoren lassen sich Störer sowohl über den Kopfhörerausgang als auch über den eingebauten Lautsprecher leicht identifizieren. Acht Marker einschließlich Delta Marker sowie diverse Peak-Funktionen verkürzen die Analyse und Auswertungszeit. Damit eignen sich die Geräte neben dem klassischen Laboreinsatz auch für die schnelle Überprüfung von Sendeanlagen, Kabeln und Antennen sowie für die Beurteilung der Signalqualität im Bereich Rundfunk, Betriebsfunk etc.
Weil die HMS-Analysatoren stapelbar sind, lassen sie sich trotz des großen 6,5-Zoll-VGA-TFT-Displays platzsparend mit allen anderen Hameg-Geräten kombinieren. Über den DVI-D-Ausgang ist neben einem Beamer auch ein handelsüblicher TFT-Monitor anschließbar – das kann besonders für manuelle Abgleichplätze bei 19-Zoll-Montage hilfreich sein. Neben den drei USB-Anschlüssen für Massenspeicher, Drucker und Fernsteuerzwecke wird optional auch eine IEEE-488- oder Ethernet/USB-Schnittstelle angeboten. Die Geräte sind zu einem Preis ab 2500 Euro erhältlich.
Halle A1, Stand 369