Mit klarem Fokus auf intuitive Bedienung hat Aeroflex die neue Generation seiner HF-Signalgeneratoren der »SGA«-Serie entwickelt. So wurden zum Beispiel sämtliche Taster, Drehknöpfe und die weit verzweigten Softwaremenüs zugunsten einer einfachen Menüführung via Touchscreen beseitigt.
»Vor allem jüngere Entwickler sind mit den Berührungsbildschirmen der Smartphones und MP3-Player vertraut und erwarten diese einfache Art der Bedienung auch bei Testinstrumenten«, erklärt Bill Burrows, Business Development Manager von Aeroflex die Hintergründe der neuen Benutzerführung. Auch die Tragbarkeit ist ein wesentliches Merkmal der neuen Gerätegeneration: Der SGA weist eine halbe Rack-Breite mit 4U Höhe auf und wiegt weniger als 8 kg – ist also um die Hälfte leichter als das Vorgängermodell. Der modulare Aufbau mit Aeroflex’ Aerolock-Arretiervorrichtung erlaubt die mechanische Ankopplung weiterer HF-Instrumente sowie eines zweiten Signalgenerators und Combiners.
Einsatzgebiete für die Signalquelle finden sich sowohl in universellen Testanwendungen als auch in der Luft-/Raumfahrt sowie der Verteidigungstechnik. Derzeit sind zwei Versionen erhältlich: Der SGA 3 für Frequenzen von 100 kHz bis 3 GHz und der SGA 6 für einen Frequenzbereich bis 6 GHz. Das Einseitenband-Phasenrauschen (SSB) von -135 dBc/Hz bei 20 kHz Offset und einem 1-GHz-Träger bedeutet, dass der SGA eine Empfängerselektivität jenseits von 80 dB messen kann. Schnelle Einschwingzeiten von 1 ms im herkömmlichen Frequenz-Selection-Mode bzw. 100 µs im List-Mode machen den SGA tauglich für Frequenz-Hopping- und Halbleitertest-Anwendungen und sorgen für einen hohen Durchsatz in der Fertigung.
Die maximale HF-Ausgangsleistung beträgt +13 dBm mit einer Auflösung von 0,01 dB. Eine High-Power-Option erweitert den maximal kalibrierten HF-Pegel auf +20 dBm. Der Leistungspegel lässt sich mit Hilfe eines elektronischen Attenuators innerhalb von 100 µs auf 0,1 dB genau an den Endwert anpassen – die Wiederholgenauigkeit ist besser als 0,05 dB. Ein digitaler Sweep der Trägerfrequenz, des HF-Pegels und der Modulationsquelle ist integriert – mit Single-, Dauer- oder extern ausgelösten Modi sowie einer List-Mode-Sweep-Funktionalität.
Als Optionen stehen AM-/FM-/Phasenmodulation, vier zusätzliche interne 10-MHz-Oszillatoren, zwei externe Modulationseingänge sowie Pulsmodulation zur Verfügung.