Gegenwärtige DTCs aus neuester Fertigung weisen verbesserte HF-Eigenschaften im Vergleich zu frühen kommerziellen Versionen auf. Diese Fortschritte sind insbesondere auf die ausgereiften Fertigungsverfahren zurückzuführen. Insbesondere konnten der Gütefaktor Q, das Abstimmverhältnis und Cmin verbessert werden. Daneben wurde die Vorspannungselektronik in heutigen DTCs neu gestaltet, womit die Notwendigkeit einer geregelten UDD entfällt und eine praxisgerechte Batterieversorgung möglich ist. Tabelle 2 stellt Verbesserungen der gegenwärtigen DTC-Generation dar.
Prozesstechnologie | RonCoff [fs] |
---|---|
0,5 µm CMOS on Sapphire | 768 |
0,35 µm CMOS on Sapphire | 253 |
0,25 µm CMOS on Sapphire | 176 |
Tabelle 2. Werte für Ron×Coff von DTCs in Femtosekunden, die in unterschiedlichen Prozesstechnologien gefertigt wurden.
Die Beispiele in diesem Beitrag haben sich insbesondere um das Multiband-Smartphone gedreht. „Smarte“ HF-Komponenten werden im Konsumbereich, der Industrie, Automobilelektronik und militärischen Systemen künftig in einem wesentlich größeren Ausmaß eingesetzt werden, als wir es bisher erlebt haben. Um nur ein Beispiel zu nennen: Systeme, die die Anwesenheit von Personen und Objekten mittels HF-Geräten genau orten können, werden geradezu eine Wachstumsexplosion auslösen.
Deren Konzept schließt die Beeinflussung der Abstrahlcharakteristik in Form und Richtung ein, und die hier beschriebenen nahezu idealen Halbleiterschalter erweisen sich als gute Komponenten zur Konfiguration und Einspeisung phasenveränderter Signale in Multi-Elemente-Antennen. So dramatisch die potenziellen Nutzeffekte auch sind: Die Abstimmung und die Bandumschaltung in den Mobilfunkgeräten der nächsten Generation sind wahrscheinlich nur der Anfang von dem, was wir in wandelfähigen und rekonfigurierbaren Antennensystemen noch zu sehen bekommen werden.
Literatur:
[1] Whatley, R.; Pilgrim, D.: Tuning components enable better wireless performance. Peregrine Semiconductor in: Microwave Engineering Europe, http://www.microwave-eetimes.com/en/tuning-components-enable-better-wireless-performance.html?cmp_id=71&news_id=222902986.
Die Autoren:
Tero Ranta |
---|
ist Technischer Direktor, Tunable Solutions bei der Peregrine Semiconductor Corporation. |
Jill Olson |
---|
ist Leitende Produktmanagerin für Tunable Solutions bei der Peregrine Semiconductor Corporation. |