Touchpico

Und alles wird zum Touchscreen

7. August 2014, 12:08 Uhr | Martin Sporn
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Technische Daten und Video

Lichtquelle  RGB-LED, Lebensdauer 20.000 Stunden 
Audio Stereo-Laustsprecher intern, Klinkenstecker 
Interner Speicher  16 GB NAND Flash
Video-Anschlüsse AV, HDMI
Akku Lithium-Polymer, 4000 mAh (1,5-2 h)
Datenübertragung SD-Karte, USB, WLAN (Miracast/DLNA), Bluetooth
Betriebssystem Android 4.4
Prozessor 1,6 GHz Dual-Core, ARM Cortex A9
Arbeitsspeicher 1GB DDR3 RAM
Sensoren Optischer Touch-Sensor (Infrarot)
Energieaufnahme 5,2 V; 2,5 A
Projektionstechnik WVGA 0,3" DLP
Native Auflösung 854x480 Pixel (16:9)
Helligkeit max. 80 Lumen (Batteriebetrieb: 50 Lumen)
Kontrast 1000:1
Displaygröße 12-120 Zoll (Abstand 0,5-6m)
Farbtemperatur 6500 Kelvin
Fokuseinstellung manuell

 

Picotouch: Der tragbare Touchscreen

Portabler Projektor Touchpico
© Touchpico
Portabler Projektor Touchpico
© Touchpico
Kinder spielen Angry Birds auf dem portablen Projektor Touchpico
© Touchpico

Alle Bilder anzeigen (10)

Das Werbevideo der Crowdfunding-Kampagne

Mit diesem Video wirbt Touchpico um finanzielle Unterstützung - und zwar äußerst erfolgreich.

  1. Und alles wird zum Touchscreen
  2. Technische Daten und Video

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Indiegogo