Bluetooth 4.0

Modul auf Modul

11. September 2014, 10:25 Uhr | Manne Kreuzer
Toshibas sofort einsetzbares »Proof of Concept«-Embedded-Bluetooth-System für schnurlose Steuerungen.
© Toshiba Electronics Europe

Toshiba Electronics Europe hat »Module²« ein Modul-auf-Modul-Konzept entwickelt, das ein Bluetooth-4.0-Modul mit einem Mikrocontroller vereint. Es eignet sich so für die Integration in Sensorsteuerungen, Beleuchtungen, Heizungsanlagen, PC-Peripherie und bestehende Host-Steuerungssysteme.

Diesen Artikel anhören

Das neue Modul misst nur 25 x 17 mm, enthält Strom sparende Bauteile und eignet sich daher auch für batteriebetriebene Anwendungen. Es besteht aus Toshibas Mikrocontroller TMPM395FWAXBG und Panasonics PAN1026-Bluetooth-4.0-Dual-Mode-Modul mit Antenne, das Toshibas TC35661-501-Bluetooth-LSI mit integriertem Bluetooth Stack, SPP und BLE-Gatt-Profilen enthält.

Der Mikrocontroller TMPM395FWAXBG basiert auf einem ARM-Cortex-M3-Core mit einer Taktfrequenz von 20 MHz, 128 MByte internem ROM und 8 KByte internem RAM. Er bietet eine unabhängige RTC und IO, mit der sich die Stromversorgung trennen oder abschalten lässt, was einen Strom sparenden Betrieb bei 1,8 V ermöglicht.

Das Bluetooth-Modul lässt sich über High-Level-Bluetooth-APIs einfach programmieren und enthält 128 KByte NAND-Flash-Speicher, um die Bluetooth-Host-Steuerungssoftware und die Anwendungssoftware zu speichern. Es unterstützt Hardware-Schnittstellen wie UART, I2C, SPI und JTAG Debugger I/F. Das Modul enthält vorzertifizierte Bluetooth-Hardware und -Firmware und ermöglicht somit eine einfache Aufnahme in das Bluetooth-SIG-EPL-Verzeichnis.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH