Smart-TEC/SBB

Automatisierte Wartung von Straßenbahnen via RFID-Identifikation

23. Januar 2015, 9:08 Uhr | Erich Schenk
Mit RFID-Transpondern von smart-TEC automatisiert die SBB die Wartung und Instandhaltung ihrer Straßenbahnen.
© smart-TEC

Weil die Wartungs- und Instandhaltungsprozesse bislang extrem zeitaufwendig und nicht frei von Eingabefehlern sind, wird die SBB künftig ihre Straßenbahnen mittels eines RFID-basierenden Identifikationssystems von Smart-TEC automatisiert warten und instandhalten.

Diesen Artikel anhören

Gemäß den Anforderungen der Stuttgarter Straßenbahnen AG hat die Oberhachinger smart-TEC einen kundenspezifischen RFID-Transponder (Radio Frequency Identification) auf Basis der UHF-Technologie mit Lesereichweiten von bis zu 1 Meter entwickelt. Auf diesen Transpondern werden die Laufzeiten und Kilometerleistungen der zu wartenden Komponenten gespeichert und mit einem mobilen Reader der SBB ausgelesen. Anschließend werden die Informationen über eine WLAN-Verbindung online an ein SAP-System weitergeleitet.

Eine große Herausforderung im Projekt war das Auslesen der RFID-Transponder, weil dabei mehrere benachbarte Transponder gefiltert und die Reflexionen durch metallische Untergründe ausgeglichen werden mussten. Zudem müssen unbeschriebene, noch nicht initialisierte RFID-Transponder von bereits beschriebenen Transpondern unterschieden werden.

Außerdem war gefordert, dass die Transponder im weiten Temperaturbereich von -40 bis +110 °C zuverlässig arbeiten und eine hohe Resistenz gegenüber Salzen, Schmutzwasser, Ölen und Fetten aufweisen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu smart-TEC GmbH & Co. KG