Der neue Übertragungsmodus „SuperSpeed“ transportiert bis zu 5 Gbit/s

USB 3.0 – Super-Bus mit Super-Speed

20. Januar 2009, 15:28 Uhr | Hermann Strass
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mindestens ein Jahr Vorlaufzeit

Die Marktforscher von Dataquest USA haben den Bestand an PCs mit USB-Ports im Jahr 1998 auf 136 Mio. geschätzt. In der USB-3.0-Spezifikation vom November 2008 wird ein Bestand von 6 Mrd. USB-Geräten festgestellt. Andere Quellen melden schon 10 Mrd. USB-Geräte. Vielleicht sind hier aber auch „nur“ Ports gemeint, die Quellen sind da meist wenig eindeutig. Auf jeden Fall scheint es mehr USBs als Menschen auf der Erde zu geben. Nachdem gerade erst die Spezifikation fertiggestellt wurde, benötigt USB 3.0 noch mindestens ein Jahr Entwicklung und Erprobung bis zur Markteinführung. Wie so oft im PC-Bereich wird vieles davon abhängen, wann Intel die ersten Chipsätze mit USB 3.0 auf den Markt bringt. Auf der Basis des Vorhandenen sollte es danach aber mit den Stückzahlen steil aufwärts gehen. jk

Hermann Strass
ist Berater für neue Technologien, insbesondere für Bus-Architekturen, Massenspeicher sowie industrielle Netzwerke und Automation, ferner Mitglied in nationalen und internationalen Normungsgremien sowie „Technical Coordinator“ der VITA in Europa. Er ist Autor von Fachbüchern und Zeitschriftenartikeln und organisiert Seminare.

techcon.hstrass@t-online.de


  1. USB 3.0 – Super-Bus mit Super-Speed
  2. Mindestens ein Jahr Vorlaufzeit
  3. Abkürzungen und Fachbegriffe
  4. Die USB-Begriffswelt

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!