Fernsehen

UHDTV: neuer Super-Fernseh-Standard im Kommen

24. Mai 2012, 13:58 Uhr | Wolfgang Hascher

Eine Arbeitsgruppe bei der ITU (International Telecommunication Union) hat jetzt den ersten Entwurf eines völlig neuen TV-Standards veröffentlicht: er soll Bilder in erheblich höherer Pixel-Auflösung wie das heutige HDTV in die Wohnzimmer bringen.

Diesen Artikel anhören

Zwar hat sich über die letzten Jahre hinweg die Qualität der Fernsehbilder erheblich verbessert, und mit dem HDTV ist man mittlerweile bei einer Qualität (bzw. Pixel-Auflösung) angelangt, die auch bei heutigen, großformatigen Flachbildschirmen gute Bilder liefert.

Dennoch hat sich in der ITU eine Arbeitsgruppe (ITU-R Study Group 6) daran gemacht, einen Entwurf für einen künftigen Standard zu verfassen, der sich UHDTV (Ultra High Definition TV) nennen soll. Ziel des Entwurfes ist es, noch erheblich besser aufgelöste Bilder zu liefern.

Das heutige HDTV-Bild entspricht einer klassischen Auflösung mit etwa ein bis zwei Megapixel. Der erste Entwicklungsschritt mit UHDTV soll Bilder mit einer Auflösung von etwa acht Megapixel umfassen (3840 × 2160). Bereits angedacht ist auch der darauf folgende UHDTV- Qualität Schritt, der einem Bild von etwa 32 Megapixel entsprechen soll (7680 × 4320 Pixel). Abgekürzt sollen sich diese beiden Standards UHDTV 4K und UHDTV 8K nennen.

Begleitet werden soll diese Weiterentwicklung der hochauflösenden Fernsehbilder auch von einer weiteren Verbesserung der Farbwidergabe-Treue sowie von einer noch höheren Bild-Frequenz im Vergleich zum heutigen digitalen Fernsehen.

Das Video demonstriert den künftig zu erwartenden Standard:

Ultra High Definition Fernsehen

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!