OrchSec

Sicherheit durch SDN - Software-Defined Networking

16. August 2016, 9:58 Uhr | Anja Zierler
Mit »OrchSec« können Unternehmen effektiver auf Netzwerkangriffe reagieren.
© Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie

Die vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie entwickelte Sicherheitssoftware »OrchSec« setzt den Vorteil von Software-Defined Networking ein, um Netzwerkangriffe frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

Diesen Artikel anhören

Software Defined Networking (SDN) ermöglicht es Unternehmen, das Unternehmensnetzwerk einfacher zu verwalten und effektiver auf Angriffe zu reagieren. Das System »OrchSec«  (Orchestrator for Security Applications), entwickelt vom Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie, nutzt die Vorteile von SDN und bietet dadurch noch mehr Netzwerksicherheit. Hersteller von SDN-Komponenten können »OrchSec« individuell angepasst in ihre Produkte integrieren. Dafür wird OrchSec in die Controller- und Monitoring-Architektur des jeweiligen SDN integriert.

Die Sicherheits-Apps lassen sich für jeden Netzwerkbetreiber individuell entwickeln, konfigurieren und miteinander kombinieren. Die Sicherheitsfunktionen des betreffenden Netzes werden auf diese Weise spezifisch angepasst und aktuell gehalten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie

Weitere Artikel zu Cyber-Security