Mit der von den Forschern des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM entwickelten und patentierten Chip-in-Polymer-Technologie (CiP) lassen sich ICs direkt in das Substrat einbetten.
Für die Überwachung der Versorgungsspannungen von Mikroprozessoren im Bereich zwischen 1,8…
UWB-Spezialist Artimi hat Jon Castor zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates ernannt. Der…
Die Washington Research Foundation (WRF) hat gegen die Handy-Hersteller Nokia, Samsung und…
Aricent, Komplettanbieter von Kommunikations-Software, gibt die Verfügbarkeit seiner…
Der südkoreanische Mobilfunkhersteller SK Telecom will gemeinsam mit dem US-amerikanischen…
Der amerikanische Hersteller von Laserkommunikationssystemen für die Freiraum-Übertragung…
Omron hat die ersten massenproduzierbaren Polymer-UWB-Antennen für Ultra Wideband auf den…
Seit Jahrhunderten werden Nachrichten während der Über-mittlung verschlüsselt –…
CAT-iq steht für »Cordless Advanced Technology« und ist der neue Standard, den das…