Das Marktforschungsunternehmen iSuppli nimmt eine weitere "Ripp-off"-Analyse vor und schätzt, dass Samsung für sein Smart-Phone Galaxy Tab kanpp 215 Dollar auf den Tisch legen muss. Das neue Modell kann als kleiner Tablet angesprochen werden, der alle Funktionen eines Smartphones bietet.
Den größten Anteil an den Gestehungskosten hat demzufolge mit geschätzten 57 Dollar das Display-Modul: ein 7-Zoll-Display von Samsung Mobile Display mit 1026 x 600 Pixel, kapazitivem Touchscreen und LED-Hinterleuchtung. Das ist deutlich weniger, als Apple das 9,7-Zoll-Display beim iPad kostet (98 Dollar), zudem nutzt das iPad-Display das In-Plane-Switching-Verfahren und hat eine Auflösung von 1024 x 768 Pixel.
Bei den anderen Ausstattungsmerkmalen aber haben die Koreaner nicht gespart. Immerhin verursacht das Speichersystem mit 51 Dollar ziemlich genau 25 Prozent der Gestehungskosten. Darüber hinaus ist das Galaxy Tab mit Funktionen ausgestattet, die da iPad nicht bieten kann: ein 3-Achsen-Gyroskop in MEMS-Technologie für Spiele, eine primäre 3-Megapixel-Autofokus-Kamera für "Stills" und eine 1,3-Megapixel-Kamera für Video-Konferenzen. Darüber hinaus läuft auf dem eingebauten Applikations-Prozessor von Samsung der Video-Player "Flash" von Adobe. Bemerkenswert ist auch die Ausstattung mit dem Ein-Chip-Controller für Bluetooth/FM/WLAN und dem GPS-Chip, beide von Broadcom.
Technisch stammt das Galaxy Tab von dem Samsung-Mobiltelefon "Galaxy S" ab; beide verwenden den mit 1 GHz getakteten Applikationsprozessor "Hummingbird" mit ARM-Core und eine Basisband-Prozessor von Infineon. Das Galaxy Tab ist mithin ein Tablet-Computer - allerdings mit kleinem Bildschirm - der mit allen Funktionen eines Dreiband-3G-Smartphone (UMTS/HSPA) ausgestattet ist. Es lassen sich zudem Apps vom Samsung-Apps Store und digitale Medien vom Samsung-Hub-Service herunterladen.
Hersteller | Bezeichnung | Funktion | $ |
---|---|---|---|
Display & Touchscreen | 57,00 |
||
Samsung Mobile Display | LMS700JF03 | Display-Modul - 7"-Diagonale, LED-Hinterleuchtung, TFT, 1024 x 600 Pixel, 169 ppi, 24 weiße LEDs |
|
Touchscreen - 7"-Diagonale, kapazitiv | |||
Speicher | 51,00 | ||
SanDisk | SDIN4C2-16G | Flash - eMMC NAND, 16 Gbit, MLC | |
Samsung Semiconductor | KB100D00YM-A453 | MCP - 8 Gbit MLC Flex-OneNAND + 4 Gbit Mobile DDR+ 1 Gbit OneDRAM, PoP (geschätzt) |
|
Mechanik, Elektromechanik | 15,22 | ||
Leiterplatten, Metall, Kunststoff, Steckverbinder, etc. |
|||
Benutzerschnittstelle | |||
ST Microelectronics | L3G4200D | 3-Achsen-Gyroskope, digital | 13,87 |
Atmel | MXT224 | Touchscreen- Controller - kapazitiv, 12-bit, 224-kanalige Konfiguration, 400 kHz mit I2C-Interface |
|
Texas Instruments | SN75LVDS83BZQLR | LVDS-Treiber-Baustein | |
Akkumulator | 10,60 |
||
Samsung SDI | SP4960C3A | Akkumulator Lithium-Ionen; 3,7 V; 4000 mAh; 14,8 Wh |
|
Basisband | 10,07 | ||
Infineon | PMB9801 | Basisband - HSUPA/HSDPA/WCDMA/EDGE, ARM-1176-Core |
|
HF-Sektion | 9,09 |
||
Infineon | PMB5703 | HF-Sender/Empfänger - Quad-Band GSM/EDGE, Quad-Band WCDMA/HSDPA/HSUPA, 130-nm-HF- CMOS-Technologie |
|
TriQuint Semiconductor | TQMxxxx | Sender-Module (insgesamt 4x) | |
Applikatons-Prozessor | 8,84 | ||
Samsung Semiconductor | S5PC110A01 |
Multimedia-Applikations-Prozessor - 1 GHz, |
|
Bluetooth, FM-Radio, GPS, WLAN | 8,96 | ||
Broadcom | BCM4329HKUBG | Single-Chip-Bluetooth/FM/WLAN, WLAN IEEE802.11a/b/g/n, Bluetooth V2.1+EDR, w/ FM-Radio-Empfänger und -Sender |
|
Broadcom | BCM4751IUB2G | Single-Chip-GPS-Empfänger | |
Kamera | 7,95 | ||
3-MPixel- und 1-MPixel-Kamera-Module | |||
Zubehör, Bedienungsanleitung, Verpackung |
7,11 |
||
Kopfhörer, USB-Ladegerät und -Adapter, Kabel, Schachtel etc. |
|||
Power Management | 5,51 | ||
Maxim |
MAX8998 | Power-Management-IC | |
Materialkosten (BOM) |
205,22 | ||
Fertigungskosten (geschätzt) | 9,35 | ||
Gestehungskosten |
214,57 |