Optische Nachrichtenübertragung: An den Grenzen des Machbaren

11. November 2009, 8:00 Uhr | Jens Würtenberg, Elektronik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Optische Nachrichtenübertragung: An den Grenzen des Machbaren

Peter J. Winzer

arbeitet für die Alcatel-Lucent Bell Labs in New Jersey, USA, im Bereich »Optical Transmission & Networking«. Er wurde 1998 von der Technischen Universität Wien zum Dr.-Ing. im Fach Elektrotechnik promoviert. In einer von der ESA unterstützen Arbeit untersuchte er digitale Modulationsverfahren und hochempfindliche Empfänger für Doppler-LIDAR und Laser-Kommunikation für die Raumfahrt. Im Jahr 2000 trat er in die Bell Labs ein, wo er die verschiedenste Aspekte optischer Kommunikationsnetze für Datenübertragungsraten von 10 bis 100 Gbit/s bearbeitet hat. Insbesondere gelangen ihm mehrere Demonstrationen von Übertragungen über Lichtwellenleiter mit 100 Gbit/s. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Inhaber mehrere Patente und aktiv in die technischen und organisatorischen Aufgaben der lEEE Photonics Society und der Optical Society of America (OSA) eingebunden.





  1. Optische Nachrichtenübertragung: An den Grenzen des Machbaren
  2. Optische Nachrichtenübertragung: An den Grenzen des Machbaren
  3. Optische Nachrichtenübertragung: An den Grenzen des Machbaren
  4. Optische Nachrichtenübertragung: An den Grenzen des Machbaren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!