Die aktuellen Antriebssteller von KEB vereinen Servo- und Umrichterbetrieb und bieten umfangreiche Sicherheitsfunktionen für die Integration von Safety in die Anlagen- und Maschinenautomation. So decken etwa die Einachs-Servoumrichter Combivert S6 mit einem Spitzenstrom bis 250 % den Leistungsbereich bis 5,5 kW ab; sie zielen vorrangig auf Anwendungen mit hoher Dynamik und Überlast. Für den Leistungsbereich zwischen 4 und 400 kW gibt es Combivert F6 zunächst in den vier Baugrößen, die Motorleistungen bis 90 kW bedienen. Die universellen Drive Controller S6/F6 sind in zwei technischen Ausführungen mit identischen Funktionen aufgestellt: K-Control hat von Ethercat über CAN, STO bis zum ‚Multi Encoder Interface‘ alles an Bord; A-Control bietet Flexibilität verschiedener Sicherheitsmodule und Echtzeit-Ethernet-Anschaltungen. Einfach nur per Softwareschalter sind neben CAN in einem Gerät als Ethernet-Schnittstellen sowohl Ethercat als auch Profinet umgesetzt. Mit dem zertifizierten Safetymodul 3 deckt die Baureihe ein Feld von Sicherheitsfunktionen ab, die der ‚Combivis 6 Safety-Editor‘ als Bestandteil der KEB-Entwicklungsumgebung konfigurier- und parametrierbar macht. Immer vorhanden ist der gesteuerte oder geregelte Betrieb für alle gängigen Motortechnologien. Ab 30 kW stellt die Baureihe F6 neben Luft- auch Flüssigkeitskühlung bereit – beides in Schaltschrankeinbau oder Durchsteckvarianten.