Neuheiten auf dem MWC 2022

24. Februar 2022, 12 Bilder
© Xilinx

Xilinx
demonstriert mit dem HF-SoC Zynq DFE (Digital Front End) die erste adaptive 400-MHz-Funkplattform für 5G-Massenimplementierungen. Sie bietet eine Bandbreite von 400 MHz und erfüllt die Anforderungen von 5G NR (New Radio). In der Demo wird das neueste Zynq RFSoC DFE von Xilinx verwendet, um die gesamte DFE-Verarbeitung, einschließlich DPD (Digital Pre-Distortion), zusammen mit einem integrierten Transceiver mit direkter HF-Abtastung zu implementieren. Als HF-Leistungsverstärker ist der SKY66520-11 von Skyworks Solutions in dem Demonstrator verbaut. Das Zynq RFSoC DFE von Xilinx enthält ein DFE-Subsystem (ASIC) und ermöglicht eine höhere Verarbeitung pro Kanal, bietet eine größere Bandbreite und ist dank der höheren Integration kostengünstig. Die Kombination von standardkonformem ASIC und anpassungsfähiger Logik im Zynq RFSoC DFE ermöglicht es Entwicklern, Funkeinheiten mit minimalem Aufwand an die sich entwickelnden Marktanforderungen wie eMBB, URLLC und mMTC anzupassen. An der Spitze der Demoliste von Xilinx steht ein 64T64R O-RAN-Massive-MIMO-Funkprototyp, der die 5G-Funkleistung und die Einhaltung der O-RAN-Fronthaul-Spezifikation sowohl im Uplink- als auch im Downlink-Betrieb demonstriert. Das Massive-MIMO-System wurde entwickelt, um das stetig wachsende Volumen des Mobilfunkdatenverkehrs in 5G-Netzen zu bewältigen – insbesondere in stark ausgelasteten Gebieten mit einer hohen Bevölkerungsdichte. Bislang war eine solche Technik mit dieser Leistung nur als geschlossenes proprietäres System erhältlich. Jetzt wird sie zum ersten Mal auf einer offenen Plattform zur Verfügung gestellt. Die Übereinstimmung mit dem O-RAN-Fronthaul demonstriert Xilinx mit einem Keysight DU-Emulator (Basisstation) und die 5G-Leistung wird mit einem Keysight UE-Emulator (Mobiltelefon) gemessen.