Für mehr Mikrozellen

Mobilfunkantenne im Kabelschacht

12. Oktober 2015, 10:59 Uhr | Manne Kreuzer
Swisscom setzt für seine Antenne im Kabelschacht auf die MIMO-Technik und einen Deckel aus Kunststoff.
© Swisscom

Swisscom will für mehr Bandbreite Mobilfunkantennen und Mikrozellen in bestehende Festnetz-Schächte in der Straße einbauen.

Diesen Artikel anhören

Besonders in Ballungszentren greifen viele Kunden gleichzeitig auf das mobile Internet zu. Um Kunden die notwendige Bandbreite zur Verfügung stellen zu können, verfolgt Swisscom einen neuen Ansatz: Sie setzt dabei auf eigens entwickelte Mobilfunkantennen und Mikrozellen, die in bestehende Festnetz-Schächte in der Strasse eingebaut werden und die dort vorhandene Strom- und Internetanbindung nutzen. Die von Swisscom entwickelte Antenne muss dabei hohen Anforderungen standhalten, wie extremen Witterungsbedingungen oder dem Gewicht eines 40-t-LKWs.

In der Stadt Bern sind im ersten Halbjahr 2015 bereits erfolgreiche Feldversuche durchgeführt worden. In einem nächsten Schritt wird der Pilot auf die Städte Basel, Lausanne und Zürich ausgeweitet. Der Pilot wird in Zusammenarbeit mit Ericsson und Kathrein realisiert. Bei erfolgreichem Testverlauf ist eine breite Einführung 2016 denkbar. Auch bei dieser Anwendungsart von Antennen wird nach Angaben der Swisscom der relevante Immissionsgrenzwert für nicht ionisierende Strahlung jederzeit eingehalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH