Die Kommunikation mit WLAN ist deshalb so wichtig, weil die drahtlosen Funknetze mit der WiFi-Technik immer größere Verbreitung finden. »Noch in diesem Jahr werden erstmals mehr als eine Milliarde Geräte ausgeliefert, die mit Embedded-WLAN ausgerüstet sind«, prophezeit Rebello. »Und bis 2015 wird WLAN-Fähigkeit mit einem Marktvolumen von mehr als 2 Milliarden Einheiten praktisch allgegenwärtig«.
Dabei sind es keineswegs nur die PCs, Notebooks und Smartphones, die mit WLAN ausgerüstet werden. »Auch im Automobil oder zur Vernetzung von Heimelektronik wie Flachbildfernsehern, Camcordern, Videospielen oder Naviogationsgeräten erwarten die Kunden zunehmend drahtlose Lösungen«, erklärt Rebello.
Robert Sypute, Analyst bei der Marktforschungsfirma Maravedis, erklärt die große Beliebtheit und Verbreitung der WLAN-Technik: »Es gibt, einfach ausgedrückt, zwei Erfolgsfaktoren: Erstens sind sowohl der Anschaffungspreis als auch die Betriebs- und Wartungskosten gering. Zweitens nutzt WLAN das Funkspektrum sehr effizient, weil die Zellen sehr klein sind, so dass weltweite mehrere Milliarden WLANs koexistieren könnten.«
Die große spektrale Effizienz ist in der Tat bemerkenswert. Studien der amerikanischen Regulierungsbehörde FCC haben ergeben, dass WiFi das Funkspektrum mindestens doppelt so gut nutzt wie der Mobilfunk, mitunter sogar fünf Mal so effizient. Das ist umso überraschender, wenn man bedenkt, dass WiFi überwiegend das nicht geschützte 2,4-GHz-Band nutzt, in dem auch u.a. Bluetooth, ZigBee und sogar Mikrowellenherde strahlen und stören können.
Sypute sieht unterdessen gute Chancen, dass die Funk-Industrie die Koexistenzmöglichkeiten noch besser nutzen wird: »Die WLAN-Technik wird sich weiter entwickeln, indem sie mehr Bandbreite und größere Reichweiten bereitstellen wird. Auch sich selbst organisierende, intelligente Fortentwicklungen werden weitere Anwendungen erschließen. Das Potenzial der Verpaarung lizenzfreier und lizenzpflichtiger Funktechnologien ist dabei immer noch groß: Man könnte einen Teil des Spektrums für WLAN reservieren und klare Nutzungsregeln absprechen.«