Netzregulierung

Letzte Meile wird minimal billiger

1. April 2011, 13:15 Uhr | Joachim Kroll
© Deutsche Telekom AG

Die Bundesnetzagentur hat den Preis für die letzte Meile um 12 Cent auf 10,08 Euro gesenkt - die Telekom hatte 12,90 Euro gefordert. Deren Wettbewerber finden, der Preis sei immer noch »auf künstlich hohem Niveau«.

Diesen Artikel anhören

Wer eine sog. Teilnehmeranschlussleitung (TAL) von der Telekom mietet, muss dafür in Zukunft monatlich 10,08 Euro bezahlen, 12 Cent weniger als bisher. Das hat die Bundesnetzagentur festgelegt. Die Anmietung der TAL ab dem Kabelabzweiger, das sind die grauen Kästen am Straßenrand, kostet 7,17 Euro statt bisher 7,21 Euro.

Der Preis für die TAL-Miete ist ein Zankapfel, um den sich die Telekom und ihre Wettbewerber streiten. Die Telekom begründet ihre Forderung von 12,90 Euro mit nötigen Investitionen zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur. Der VATM, die Interessenvertretung der Wettbewerber, in der z.B. Arcor, E-Plus, 1&1, Telefónica u.a. organisiert sind, sagt: »Die Entgelthöhe spiegelt mit noch immer über 10 Euro nicht die reale Marktlage wider.« Außerdem habe Deutschland unter den 27 EU-Staaten den vierthöchsten TAL-Preis.

Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, erläutert: »Wir haben an unserem Ansatz festgehalten, die Entgelte auf der Basis aktueller Wiederbeschaffungskosten zu ermitteln, weil hierdurch am besten Anreize für Investitionen in moderne Netze gesetzt werden. Demgegenüber würde ein zu niedriger Preis bereits getätigte Investitionen entwerten sowie neue beeinträchtigen und damit den Regulierungszielen zuwider laufen. Die vorgeschlagenen Entgelte bieten daher Gewähr für stabile und berechenbare Rahmenbedingungen im deutschen Telekommunikationsmarkt«, betonte Kurth.

Diejenigen Telekommunikationsunternehmen, die jenseits der Deutschen Telekom eigene Infrastruktur betreiben, äußern sich ähnlich wie Kurth. Sie sind im Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) organisiert. Ihr Präsident Dr. Hans Konle, gleichzeitig Vorsitzender des Stadtnetzbetreibers M-net, sagt: »Die heutige Entscheidung der Bundesnetzagentur zum neuen Preis für die Teilnehmeranschlussleitung ist ein wichtiges Signal für weitere Investitionen in Telekommunikationsnetze«.

Jahr
Preis
2001 12,48 Euro
2003 11,48 Euro
2005 10,65 Euro
2007 10,50 Euro
2009 10,20 Euro
2011 10,08 Euro

Entwicklung der Preise für die entbündelte Teilnehmeranschlussleitung in den vergangenen zehn Jahren. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Bundesnetzagentur neu festgelegt.



Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn