Mit Lantiq entsteht nun auch diesseits des Atlantiks ein weiterer unabhängiger Anbieter von ICs für den Netzzugang. Wir haben uns die Produktneuheiten des Unternehemens einmal genauer angeschaut.
Lantiq geht den »XWAY« und will mit dieser Benennung seiner Access-Plattformen u.a. ausdrücken, dass man viele Wege ins Netz öffnen möchte. »Uns geht es darum, dass der Kunde sich nicht früher als nötig festlegen muss«, sagt Michael Seidl, der bei Lantiq Senior Manager Product Marketing Broadband CPE ist. »Deshalb betreiben wir auch nicht höchste Integration um jeden Preis, sondern denken und handeln vielmehr modular«, fügt sein Kollege Ralf Hochwimmer hinzu.
Das heißt zum Beispiel konkret, dass ein Kunde sich nicht bereits jetzt festlegen muss, ob er ADSL oder gleich VDSL vorsieht. »Wir stellen sicher, dass die Technologie da ist, wenn sie gebraucht wird«, versichert Seidl. »Wenn der Kunde also jetzt VDSL realisieren will, kann er bei uns schon heute eine hervorragende Chiplösung kaufen. Will er sich diesen Weg noch offen lassen, legt er sich mit der jetzigen Entscheidung für das kostengünstigere ADSL dennoch nicht für die Zukunft fest. Genauso ist es, wenn er für später die Migration von Fast Ethernet auf Gigabit Ethernet (GbE) plant, oder die WLAN-Anbindung von IEEE 802.11b/g auf eine der möglichen Varianten des jetzt ratifizierten Standards IEEE 802.11n umstellen will.«
Dass diese Aussagen keine leeren Floskeln sind, zeigen die diversen Kompakt-Designs, die Lantiq gerade vorgestellt hat:
• XWAY COMPACT ASE1x1: Dieses Kompakt-Design ist kostenoptimiert für das ADSL2/2+-WLAN-Router-Segment. Basierend auf der kürzlich angekündigten Infineon-Lösung XWAY WAVE100 für 802.11n (1x1), werden drahtlos über 100 Mbit/s Nutzdatenrate erreicht, was komplementär zu Fast Ethernet ist.
• Die XWAY-ARX100-Familie mit den Plattformen XWAY ARX182, -ARX168 und -ARX188 deckt das gesamte Spektrum der ADSL Applikationen ab, die sich mit der XWAY-COMPACT-ASE-Plattform nicht realisieren lassen.
• XWAY VRX200 ist Infineons »Flaggschiffprodukt« für höchste Ansprüche im Media-Gateway-Bereich. Die Plattform enthält VDSL2/2+, Gigabit Ethernet Switch, ausreichend Rechenleistung für »Concurrent WLAN«, hohe Datenraten sowie Content-Management- Anwendungen.
Energieeffizienz, Sprachqualität und Komfort
Energieeffizienz, hohe Sprachqualität und komfortable, drahtlose Verbindung stehen bei allen Plattformen im Vordergrund. Diese beherbergen jeweils einen Hauptprozessor für Management und Applikationssoftware plus PPE (Packet Processing Engine), die das Routing von IP-Paketen übernimmt und damit die CPU entlastet. Für IADs (Integrated Access Device) steht zusätzlich eine CPU für Voice-Dienste für optimale QoS (Quality of Service) zur Verfügung. Des Weiteren beinhalten die Plattformen einen High-Performance-xDSL-Phy, der weltweite Interoperabilität und Immunität gegen Störeinflüsse garantiert – besonders für IPTV-Anwendungen. Die Plattformen lassen sich mit hauseigenen Lösungen für WLAN, Fast und Gigabit Ethernet, POTS, ISDN und DECT/CAT-iq erweitern.
Die Lösungen unterstützen die Vorgaben zur Energieeffizienz des European Code of Conduct (CoC) und Energy Efficient Ethernet nach IEEE-Vorgaben. Mit signifikant reduzierter Standby-Stromaufnahme im Vergleich zu bisherigen Produkten unterbieten so zum Beispiel die XWAY-COMPACT-Lösungen die derzeitigen CoC-Vorgaben um bis zu 25 Prozent. Neben Energieersparnis sind die unterschiedlichen Lösungen in Bezug auf Form- und Kostenfaktor optimiert.