Funktransceiver sendet bis +19 dBm in vier Sub-1-GHz-ISM-Bändern

ISM-Quadband-Chip für Industrie und Heimautomatisierung

20. Juli 2011, 10:50 Uhr | Willem Ongena
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Wake-on Radio

Bei batteriebetriebenen Systemen, bei denen sowohl Funkchip als auch Mikrocontroller möglichst lange im Strom sparenden Schlafmodus verbringen sollen, ist die Nutzung der WoR-Funktion (Wake-on Radio) des A7108 sinnvoll. Dabei geht der A7108 in regelmäßigen Abständen selbstständig vom Schlafmodus in den Empfangsmodus über (getaktet durch den integrierten Low-Power-RC-Oszillator) und scannt den Funkkanal bezüglich gültiger Daten. Stehen keine gültigen Daten an, wechselt er selbstständig wieder zurück in den Schlafmodus; sonst »weckt« er den Mikrocontroller zur weiteren Verarbeitung der eintreffenden Datenpakete. Die restliche Zeit kann der Mikrocontroller im Schlafmodus verbringen.

Der A7108 ist in einem 20-poligen QFN-Gehäuse untergebracht, das 4x4 mm misst und zum Aufbau eines kompletten Funksystems nur sehr wenige externe Bauteile erfordert. Ein vom RF-Chip abgeleitetes, hochpräzises Taktsignal für einen Microcontroller (MCU clock sharing) kann optional zur weiteren Vereinfachung des Designs und Reduzierung der Kosten genutzt werden.

Das Evaluation Kit für den A7108 ist ab sofort bei Compotron verfügbar. Hier steht auch Unterstützung mit fachkundigem Rat bei Auswahl und Design-In sowie mit Dokumentation, Application Notes, Beispielsoftware oder Reference Designs und Gerber File zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. ISM-Quadband-Chip für Industrie und Heimautomatisierung
  2. Integrierter Packet Handler senkt Programmieraufwand
  3. Wake-on Radio

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!