Fraunhofer IDMT: Kontaktloses Radar zur Vitaldaten-Messung
Das neue Radarmessgerät des Fraunhofer IDMT nutzt ein kontaktloses Radar-Verfahren zur Erhebung und Auswertung von Vitaldaten des menschlichen Körpers. Der Clou: Durch eine seitliche Positionierung erhebt das Radar berührungslos besonders robust Daten der verschiedenen Körperbereiche, wie Atmung und Puls. Die Technologie ist für ideal für das Langzeit-Monitoring geeignet und spart dazu Mühl, Aufwand und Verbrauchsmaterialien. Das innovative Radarsystem unterteilt den Raum vor dem Sensor in gleich große Abschnitte, jeder Abschnitt wird zeitgleich auf Bewegungen untersucht. Bei Puls- und Atmungsbewegungen nähert sich die Haut im jeweiligen Abschnitt an den Radarsensor an und entfernt sich wieder. Mit der gleichzeitigen Messung und Analyse unterschiedlichster Körperbewegungen können auch ohne Kontaktsensoren die Vitalparameter und der Gesundheitszustand eines Menschen gemessen werden. Das neue Radargerät soll auch zur Fahrtüchtigkeitsprüfung im Auto eingesetzt werden.