Arthur-D.-Little-Marktstudie

Auch Deutschlands Städte werden zu Smart Cities

8. August 2017, 11:36 Uhr | Irina Hübner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Smart-City-Treiber

Mobilitätsstrategien, wie sie in Wien oder Dubai zum Teil schon umgesetzt wurden, werden sich laut der Studie auch in Deutschland durchsetzen. Der Bereich mit dem größten Marktvolumen im Smart-City-Ökosystem ist und bleibt die Transport- und Logistik-Branche. Hier sind beispielsweise intelligente Parksysteme, reibungslose Verzahnung unterschiedlicher Verkehrssysteme und intelligentes Verkehrsmanagement interessante Aspekte für Smart-City-Konzepte.

Auch der Bereich IT-Sicherheit und Netzinfrastruktur profitiert von besonders großen Investitionen. In diesem Bereich wird für dieses Jahr mit circa 3,5 Mrd. Umsatz und einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 13 Prozent gerechnet.

Zusammen mit dem Bereich physische Sicherheit (audiovisuelle Überwachung, intelligente Zugangskontrollsysteme sowie Identitätsmanagement und Gebäudeautomatisierung) vereinen die genannten Wachstumsfelder derzeit über 65 Prozent des gesamten Smart-City-Marktes.

Mit einem jährlichen Wachstum von rund 27 Prozent wird das Marktsegment Bildung besonders stark zulegen. Die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen steht zwar noch am Anfang, doch sind hier in den kommenden Jahren hohe Ausgaben zu erwarten. Daneben sagt die Studie hohe Investitionen für die Gesundheits-Infrastruktur voraus. Mobile Gesundheitsgeräte treiben diese Entwicklung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Entscheidend ist ein ganzheitlicher Ansatz

Damit deutsche Städte in den nächsten Jahren im internationalen Vergleich zu führenden Smart Cities aufsteigen, müssen sie enger zusammenarbeiten und einen ganzheitlichen Ansatz finden.

Es muss also eine Strategie entwickelt werden, die viele unterschiedliche Smart-City-Angebote integriert – von Mobilität über Energie-Management bis hin zu Sicherheitslösungen. Als vielversprechenden Ansatz sieht die Studie eine segmentübergreifende Smart-City-Plattform, die als Bindeglied aller Dienstleistungen dient.


  1. Auch Deutschlands Städte werden zu Smart Cities
  2. Smart-City-Treiber

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!